- Talktics - https://www.talktics.de -

Trainingsreihe: Einlaufverhalten in die Box (Teil 3)

In den vergangenen Wochen haben wir euch einen alternativen Ansatz zum Einlaufverhalten in die Box präsentiert. Der Unterschied zum allgemein bekannten Ansatz, bei dem die Stürmer immer den kurzen Pfosten und Rückraum besetzten, sollte nun klar sein.
In vielen Spielphilosophien oder auch Spielprinzipien ist aber oftmals verankert, dass entweder drei oder sogar mehr („so viele wie möglich“) Spieler in die Box einlaufen sollen. Was also tun, wenn mehr als zwei offensive Spieler einlaufen und durch die ersten beiden Spieler der lange Raum am Pfosten, sowie der Rückraum schon besetzt sind?
Im heutigen Beitrag präsentieren wir euch, die weitere theoretische Ausführung zum effektiven Einlaufverhalten bei drei Spielern.

Beachten die Spieler die Prinzipien „In den Rücken des Gegners kommen“ und „TTT-Timing-Tempo-Torerfolg“ und wissen zudem, die von euch Trainern vorgegeben Räume im Rückraum und am langen Pfosten zu besetzen, dann habt ihr eure Arbeit gut gemacht und die ersten Abläufe sitzen. Sobald ein dritter Stürmer (oder offensive Mittfeldspieler) mit in die Box einläuft, stellt sich die Frage: Welchen Raum soll dieser Spieler nun noch besetzten?

Danke an easy2coach [1] für die Bereitstellung der Grafiksoftware!

Wie in der Grafik zu sehen, gibt es für den dritten Spieler nur eine logische Lösung. Dadurch dass der lange Pfosten, sowie der Rückraum besetzt sind, sollte dieser Spieler in Richtung kurzer Pfosten laufen. Dabei ist aber wichtig, dass er nur in Richtung des kurzen Pfostens einläuft, wenn absolut sicher ist, dass er es vom Timing her in den Raum schafft bevor der Ball vom Flügelspieler reingeschlagen wird. Zusätzlich gelten für ihn folgende Prinzipien:

So viel an dieser Stelle zur Theorie beim Einlaufen mit drei Stürmern. Im nächsten Beitrag erwartet euch eine weiterführende Trainingsform für das Einlaufverhalten von drei Stürmern in Anlehnung auf die bisherigen Trainingsformen dieser Reihe. Bis dahin – bleibt am Ball.