- Talktics - https://www.talktics.de -

Dynamisches Rondo

Es gibt wieder eine neue Übung aus unserer Lieblingsrubrik: Rondos. Diesmal soll die häufig eher statische Struktur des klassischen Rondos durch dynamische Laufbewegungen nach dem Motto „spiel und geh“ aufgebrochen werden. Dadurch ist die Rondoform auch eher für ältere Spieler*innen bzw. Teams auf höherem Niveau geeignet. Wie dieses Rondo funktioniert, erkennt ihr schon ungefähr am nachfolgenden Bild. Alle weiteren Details werden unten erläutert!

Danke an easy2coach [1] für die Bereitstellung der Grafiksoftware
Organisation:

Es wird ein quadratisches Feld aufgebaut, dass etwas größer als ein übliches Rondo ist. Mit einem Abstand von 1 bis 2 Metern werden auf jeder Seite zwei weitere Hütchen aufgestellt. Die Spielerzahl sollte mindestens bei 5 vs. 2, eher bei 6 vs. 2 liegen. Auch höhere Zahlenverhältnisse sind denkbar, wenn das Feld entsprechend vergrößert wird (z.B. 7 vs. 3).

Übungsablauf:
Varianten:
Coachingpunkte: