- Talktics - https://www.talktics.de -

Positionsprofil: Flügelspieler

Hinweis: Die Beiträge dieser Kategorie sind ein Versuch, die typischen Positionen im Fußball mit den charakteristischen Anforderungen der jeweiligen Position zu versehen. Diese Anforderungen basieren auf Erfahrungswerten und angeeignetem Wissen, nicht auf wissenschaftlich fundierten Daten. Trainer/innen sollten generell ein eigenes Verständnis für die Aufgaben der verschiedenen Positionen entwickeln, das mit den persönlichen Vorstellungen des modernen Fußballspiels im Einklang ist.

Nachdem in den vergangen Beiträgen das zentrale Mittelfeld (Sechser [1] und Zehner [2]) analysiert wurde, geht es diesmal zurück auf die Außenbahn. Je nach Spielsystem können die Flügelspieler eher als linkes/rechtes Mittelfeld betrachtet werden oder als Flügelstürmer. Häufig bilden die Flügelspieler mit den Außenverteidigern ein Duo, dass sowohl offensiv als auch defensiv stark voneinander abhängt. Dadurch ergeben sich natürlich spezielle Anforderungen, die wir in diesem Beitrag zusammenfassen möchten.

Anforderungsprofil eines Flügelspielers
Aufgaben und typische Spielsituationen

Offensive:

Defensive:

Athletisches Profil

Flügelspieler bestechen häufig durch ihre herausragende Schnelligkeit, wie man z.B. bei den europäischen Topteams sehen kann (Liverpool mit Salah/Mane, Bayern München mit Coman/Gnabry/Sane). Die Schnelligkeit gepaart mit einer guten Beweglichkeit macht sie zu gefährlichen Spielern im offensiven 1 gegen 1. Um immer wieder in diese hochintensiven Duelle gehen zu können, ist auch Ausdauer vor allem in Form der Repeated Sprint Ability gefragt. Durch die Begrenzung der Außenlinie und das dadurch resultierende 180°-Spiel scheinen andere kognitive und koordinative Fähigkeiten gefragt zu sein, als auf einer zentralen Position (mit 360°-Spiel).

Technische Anforderungen
Taktische Anforderungen
Psychologische Eigenschaften