Rondo mit Toren (2)

Rondos machen Spaß, Tore schießen macht Spaß. Also lasst uns die beiden Elemente verbinden in einer einfachen Rondoform mit vielen Torabschlüssen, in der die Torhüter auch fußballerisch gefordert werden.

Übrigens findet ihr hier eine ähnliche Rondoform, die wir bereits in der Vergangenheit vorgestellt hatten.

Rondo mit Toren
Danke an easy2coach für die Bereitstellung der Grafiksoftware!
Organisation:

Zwei Tore werden gegenüber mit einem Abstand von etwa 20 Metern aufgebaut. Das Feld misst dementsprechend 20 Meter in der Länge und etwa 10 Meter in der Breite. Eine Mittellinie trennt das Feld in zwei Hälften. Ein Team besteht aus drei Feldspielern und einem Torhüter.

Übungsablauf:
  • Der Trainer bringt den Ball in eine Spielhälfte, in der mit einem Rondo gestartet wird
  • Die vier Spieler einer Mannschaft (Abbildung: Blau + gelber TW) spielen gegen zwei Spieler der anderen Mannschaft (Rot)
  • Der dritte rote Spieler sowie der zweite Torhüter müssen in ihrer Hälfte warten
  • Die ballbesitzende Mannschaft (Blau) versucht 10 Pässe zu erreichen, um das gegnerische Tor zu öffnen
    • Blau darf dann Richtung gegnerisches Tor und damit auch in die andere Hälfte gehen, um ein Tor zu erzielen
    • Der dritte rote Spieler und sein Torhüter verteidigen in der eigenen Hälfte das eigene Tor (in Unterzahl)
    • Seine Teamkollegen dürfen nicht in die eigene Hälfte nachlaufen
  • Gewinnt das verteidigende Team (Rot) egal zu welchem Zeitpunkt den Ball, dürfen sie direkt auf das gegnerische Tor kontern
    • Das Spiel ist ab Ballbesitzwechsel für alle Spieler komplett frei, bis der Ball im Tor oder Aus landet
  • Tore werden mit erneutem Ballbesitz belohnt, bei Aus startet das andere Team mit dem Rondo
Varianten:
  • Beliebige Spielerzahlen möglich, Feldgröße entsprechend anpassen
  • Rondo limitieren durch Kontaktbegrenzung
  • 10 Pässe ergeben bereits einen Punkt, wodurch die Verteidiger aggressiver jagen müssen
  • Erschwerung für die Offensive: alle Verteidiger dürfen ihr Tor auch in der eigenen Hälfte verteidigen (Gleichzahl)
Coachingpunkte:
  • Typische Coachingpunkte des Rondos: Schnell spielen mit wenigen Kontakten, immer wieder die eigene Position anpassen um anspielbar zu sein, etc.
  • Aus der Ballzirkulation im richtigen Moment in einen Torangriff übergehen
  • Überzahl klar ausspielen
  • Schnell zum Abschluss kommen, wenn sich ein Schussfenster ergibt