Einwürfe trainieren

Im Spiel kommt es zu zahlreichen Einwürfen. Häufig gleichen Einwürfe jedoch einer 50:50-Situation, in der kaum abzusehen ist, welche Mannschaft den Ballbesitz gewinnt. Grund genug um sich als Trainer auch mit dieser Thematik zu befassen.

Folgende Gedanken liegen dieser Übungsform zugrunde:

  • Ziel des Einwurf ist es, den Ballbesitz zu sichern
  • Einwürfe sollen auf den Fuß geworfen werden, weil so der Ball am saubersten weitergespielt werden kann
  • Nach dem Einwurf soll das Spiel verlagert werden, um im engen Raum nicht direkt in Zweikämpfe verwickelt werden
Übungsteil ADanke an easy2coach für die Bereitstellung der Grafiksoftware!
Organisation A:

Die Spielsituation soll an einer Außenlinie simuliert werden. An dieser positioniert sich ein einwerfender Spieler mit Ball. In der Mitte werden zwei Stangen aufgestellt, die in Spielrichtung (im Bild oben) versetzt aufgestellt werden. Ein Spieler positioniert sich zwischen den beiden Stangen. Der dritte Spieler stellt sich mit Ball gegenüber vom einwerfenden Spieler und hat genau die gleiche Aufgabe.

Hinweis: Der identische Aufbau kann mehrmals aufgebaut werden, um mehr Spieler gleichzeitig einzubinden.

Übungsablauf A:
  • 1: Der Ball wird auf eine Seite der Stange in Fußhöhe geworfen
  • 2: Der mittlere Spieler läuft neben die Stange und spielt den Ball mit dem äußeren Fuß sauber zurück (so ist der eigene Körper zwischen Ball und Gegner/Stange)
  • 3: Nun wechselt der mittlere Spieler die Seite
  • 4: Er bekommt den Ball wieder zugeworfen und lässt ihn auch hier sauber klatschen
  • Dieser Ablauf kann zum Beispiel 45 Sekunden oder 10 Pässe beibehalten werden, anschließend werden die Rollen getauscht
Coachingpunkte A:
  • Freilaufbewegung des mittleren Spielers coachen
  • Dieser Spieler sollte nicht zu nah entgegenkommen, sondern sich eher seitlich neben der Stange anbieten
  • Auch die Einwürfe coachen (saubere Technik, Richtung, Flugbahn)
Übungsteil BDanke an easy2coach für die Bereitstellung der Grafiksoftware!
Organisation B:

Der Aufbau bleibt exakt wie im Übungsteil A, jedoch wird nur ein Ball benötigt. Der zweite Ball kann als Ersatzball bereitgelegt werden.

Übungsablauf B:
  • 1: Der Ball wird erneut neben eine der Stangen auf Fußhöhe geworfen
  • 2: Der Ball wird nun in die Bewegung des einwerfenden Spielers klatschen gelassen, der sich im Feld anbietet
  • 3: Der Ball wird mit ein oder zwei Kontakten auf die andere Seite gespielt, währenddessen übernimmt der mittlere Spieler die Position des linken Einwerfers
  • 4: Der Spieler, der die Seite verlagert hat, wird nun Mittelspieler und läuft in Richtung der zweiten Stange
  • Nun beginnt der Ablauf von Neuem, sodass ein fliegender Wechsel der Positionen entsteht
Coachingpunkte B:
  • Coachingpunkte von A bleiben bestehen
  • Einwerfender Spieler soll sich direkt nach dem Einwurf im Feld anbieten
    • Leicht Absetzen, um Raum zu gewinnen und die Verlagerung einzuleiten
  • Klatschball in die Bewegung des Einwerfers