Coachingtipp: Übungen kreuzen

Ihr braucht einen neuen Reiz in euren Trainingsübungen für das nächste Training und findet keine sinnvolle neue Übungsform?
Euch gefällt die Organisation und der Ablauf einer Trainingsform, doch würdet diese gerne noch komplexer und anspruchsvoller gestalten?
Talktics hat für euch einen Coachingtipp, mit dem ihr ohne großen Aufwand genau diese Ziele umsetzen könnt und eure Spieler vor eine neue Herausforderung stellt!

Die Grundidee ist dabei das Kreuzen von zwei Übungen. In der Umsetzung bedeutet dies, dass ihr eine schon bestehende und im Optimalfall auch bekannte Übungs- oder Spielform nehmt und diese mit einer anderen kombiniert. Hier dürfen sowohl zwei gleiche Übungen, als auch unterschiedliche kombiniert werden. Darauf zu achten ist, dass die Übungen sinnvoll gekreuzt werden und dadurch die Komplexität jeder einzelnen Übung steigt. Im folgenden zwei Praxisbeispiele:

Beispiel 1: Zwei gleiche Übungen kreuzen

  • Zwei Passvierecke werden so ineinander gelegt, dass sich die Pass- und Laufwege auf je zwei Seiten kreuzen
  • Es könnte sogar ein drittes Viereck integriert werden
  • Pass- und Laufwege können innerhalb der einzelnen Übung beliebig variiert werden

Beispiel 2: Zwei verschiedene Übungen kreuzen

  • Das rot markierte Quadrat stellt die gleiche Übungsform dar wie in Beispiel 1
  • Durch dieses Quadrat wird eine Übungsform zum Dribbling gelegt
  • Diese Übung startet immer von zwei Seiten mit einem Slalom-Dribbling, in der Mitte wird der Dummy mit einer Finte ausgespielt und der Ball anschließend nach Außen gespielt

Der Hintergrund für das Kreuzen von zwei Übungen ist vielseitig und immer abhängig von der Zielsetzung einer Trainingseinheit.

Methodische Reihe: „Vom leichten zum schweren“
Geht man vom ersten Praxisbeispiel, dem Kombinieren von zwei Passvierecken, aus, könnte das Trainingsziel dieser Einheit das Erlernen und Anwenden verschiedener Passtechniken sein. Hat man in diversen Technik-Übungsformen die Grundlagen der Passtechniken mit den Spielern erarbeitet und will nun in einem der nächsten Schritte die Komplexität der Übung steigern, kann man zum Kombinieren von zwei Übungen greifen. Nun muss der Spieler die zuvor neu erlernte Technik unter erschwerten Bedingungen (Lauf- und Passweg müssen erkannt und genutzt werden) entsprechend anwenden und umsetzen.

Simulieren von komplexeren spielähnlichen Situationen
Ebenfalls im Bereich der Technikschulung kann das Kombinieren zweier Übungen eine spielähnliche Situation kreieren. Geht man davon aus, dass ein Jugendspieler gerade das beidbeinige Dribbling erlernt hat, kann man mit dem hier aufgeführten zweiten Beispiel (Dribbling + Passviereck), eine Übung für den Spieler konzipieren, in der er sich ähnlich wie im Spiel den freien Weg im Dribbling suchen muss.

Trainingsziel: Wahrnehmung und Handlungsschnelligkeit
Ein weiteres Trainingsziel, welches durch das Kombinieren mehrerer Übungen erreicht werden kann, ist das Trainieren der Wahrnehmung und Handlungsschnelligkeit. Vor allem in verschiedenen Zweikampfspielformen kann durch die Komplexität einer Übung (z.B. mehrere Duelle parallel) eine Situation geschaffen werden, in der ein Spieler besonders aufmerksam und handlungsschnell agieren muss.
Auch hier hat Talktics einige Beispiel für euch:

Beispiel 3: 1 gegen 1-Formen kreuzen

  • Das 1 gegen 1 wird gleichzeitig von zwei Seiten (zwei Minitoren) gestartet
  • Gegenspieler und Zieltor liegen gegenüber, sodass sich die Wege der vier Spieler kreuzen können
  • Hier kann mit verschiedenen Signalen oder Farben gearbeitet werden, um die Gegenspieler und Zieltore zu variieren

Beispiel 4: einfache Spielformen kreuzen

  • je zwei gegenüberliegende Teams spielen gegeneinander im 3 vs. 3
  • Weil häufig keine vier Torhüter zur Verfügung stehen, kann mit umgelegten Toren gearbeitet werden (sodass die kleine Seite ins Feld zeigt)
    • außerdem könnte man Schusslinien markieren, damit nicht quer durch das Feld geschossen wird

Allgemeiner Hinweis zum Verletzungsrisiko:

  • Durch das Durcheinander und die erhöhten kognitiven Anforderungen steigt auch das Risiko für Zusammenstöße und Verletzungen
  • Deshalb sollten Übungs- und Spielformen, deren Aufbau und die Spielerzahl (Komplexität) so gewählt werden, dass sie für das Alter angemessen sind
  • Außerdem sollte den Spielern vorab klar gemacht werden, dass sie besonders aufmerksam sein müssen, um Zusammenstöße zu vermeiden!