2 vs. 1 zum Tor – Spiel ins letzte Drittel
Heute präsentiert TalkTics euch eine Übungsform zum Spiel ins letzte Drittel, die sich auf das Ausspielen einer Überzahl (2 vs. 1 Situation) auf dem Flügel konzentriert und optimal in ein Trainingsschwerpunkt zur Verbesserung des Spiels ins letzte Drittel passt.
Beginnend kann sie als Übungsform, in der weiteren Ausführung aber auch als Spielform angewandt werden. Thematisch ist es eine Hauptteilübung, die nach einem spezifischen Aufwärmen und vor der abschließenden Spielform eingebaut werden kann.
TEIL 1 ( 2 vs. 1 Hinführung )

Organisation:
Es wird vom Flügel aus (beginnend bei der Außenlinie) ein Korridor aufgebaut, der für die zwei offensiven Spieler die Begrenzung zum Tor liefert. Die zwei Verteidiger sind auf zwei unterschiedlichen Verteidigungslinien postiert (wie in Grafik dargestellt). Der Abstand zum Tor ist flexibel wählbar, der letzte Verteidiger sollte aber kurz vor dem 16er stehen.
Übungsablauf:
- die zwei Spieler mit Ball beginnen im 2 vs. 1 gegen den ersten Verteidiger
- schaffen sie es ihn auszuspielen, dürfen sie direkt in das nächste 2 vs. 1 gegen den zweiten Verteidiger gehen
- Sobald ein Verteidiger überspielt ist, darf er nicht nachsetzten (Verteidigungslinie überdribbelt)
- Nach dem letzten Verteidiger dürfen die beiden Angreifer zu zweit in den 16er und haben das Ziel ein Tor zu erzielen
- Erobert ein Verteidiger den Ball kann er mit einem Dribbling über die nächstgelegene Verteidigungslinie (oder die Startlinie) ebenfalls einen Punkt erzielen
Varianten:
- Die Verteidiger dürfen nachsetzen wenn sie überspielt sind
Coachingpunkte:
- aktives Andribbeln (und Binden) des Verteidigers
- der zweite Spieler bietet sich nach den Prinzipien an:
- so breit wie nötig
- so hoch wie möglich
- Tempo mit Ball – nicht langsamer werden
Teil 2 (2 vs. 1 zu 3 vs. 1 / 3 vs. 3):

Übungsablauf:
- der Ablauf ist der gleiche wie in Teil 1
- zusätzlich wird ein Angreifer und ein Verteidiger im 16er postiert
- Diese werden aktiv, wenn die zwei Angreifer es geschafft haben in den 16er zu kommen
Varianten:
- Begonnen werden kann wieder ohne Nachschieben der Verteidiger
- zwei mal eine 2 vs. 1 Situation
- anschließend 3 vs. 1 Situation
- Nach und nach können mehr Verteidiger nachschieben
- 3 vs. 2
- 3 vs. 3
Coachingpunkte:
- aktives Andribbeln (und Binden) des Verteidigers
- der zweite Spieler bietet sich nach den Prinzipien an:
- so breit wie nötig
- so hoch wie möglich
- Tempo mit Ball – nicht langsamer werden
- Lösen des Stürmers sobald die Angreifer durchbrechen
- Staffelung im 16er
- kurzer Pfosten lässt sich fallen
- langer Pfosten läuft durch
- Zielstrebig zum Abschluss kommen